
Quasi mit Personenschutz hat der Transport ins Gefängnis das Gericht verlassen. Die Staatsanwaltschaft äußert sich zu den aktuellen Entwicklungen.Gegenüber der im Mordfall Fabian festgenommenen Frau ist am Freitagvormittag am Amtsgericht Rostock der Haftbefehl verkündet worden. Damit wird die Beschuldigte nun in eine Untersuchungshaftanstalt überstellt. Sie wurde am Donnerstagabend im Rahmen von Durchsuchungen in Reimershagen festgenommen. Sie steht laut Staatsanwaltschaft unter dringendem Tatverdacht wegen Mordes an Fabian.Was die Staatsanwaltschaft Rostock zu den aktuellen Entwicklungen zu sagen hat, erfahren Sie im Video oben im Artikel.

Anwalt der verhafteten Frau ist stadtbekanntZu den Vorwürfen soll sich die Frau am Rostocker Amtsgericht nicht geäußert haben, auch ihr Pflichtverteidiger hat dies nicht getan. Bei dem Pflichtverteidiger handelt es sich umGüstrows Stadtpräsidenten Andreas Ohm. Er ist seit seiner Zulassung 2002 als erfahrener Rechtsanwalt tätig – nicht nur im Straf-, sondern auch im Familienrecht. Zudem hat er viele Jahre an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Rechtspflege und Polizei in Güstrow Strafrecht unterrichtet.

Die festgenommene Frau steht laut Staatsanwaltschaft Rostock im Verdacht, den Jungen umgebracht zu haben. Genauere Angaben zu der Frau machte Oberstaatsanwalt Harald Nowack bei einer Pressekonferenz am Donnerstag nicht. „Wir sind dort in einer relativ kleinstädtischen oder dörflichen Umgebung. Alles, was ich Ihnen jetzt sagen würde, würde die Identifizierung dieser Person ermöglichen“, sagte er. Der Grund für die Zurückhaltung sei, dass die Person weiterhin als unschuldig gelte, „so lange, bis ein Gericht darüber entschieden hat“.

Die Ermittlungen dauern indes weiter an. So muss die Spurensicherung nun unter anderem Hinweise und die sichergestellten Gegenstände der Durchsuchungen in Reimershagen und dem Ortsteil Rum Kogel auswerten. Darunter sind unter anderem drei Fahrzeuge, auch das der verhafteten Frau, sowie Kleidung und vermutlich auch Handys.