Ein Lächeln, das 111 Jahre strahlt: Gertrud Oertel aus Schöneweide feiert heute ihren besonderen Geburtstag – unser Artikel ist ein kleines Geschenk für sie.

Gertrud Oertel (M.) feiert am 11.11. ihren 111. Geburtstag. Wie im Vorjahr kommt die Stadträtin Carolin Weingart (l.) zum Gratulieren

Ein ungewöhnlicher Geburtstag wird heute gefeiert: Gertrud Oertel aus Schöneweide wird heute am 11.11. 111 Jahre alt. Liebe Trudchen, dieser Artikel ist unser Geschenk für Dich!Gertrud wurde am 11. November 1914 geboren, gerade erst war derErste Weltkriegausgebrochen. An Karneval war damals nicht zu denken. Bis heute ärgert sie sich darüber, dass Menschen miteinander streiten. Heute ist sie die älteste lebende Berlinerin und in ihrem langen Leben ist unendlich viel passiert.Zur Welt kam sie im Grünen, Seddin beiBeelitz, wohin die Familie aus Charlottenburg gezogen war. Aufgewachsen ist sie in einem Haus in Michendorf, das ihr Vater selbst gebaut hatte. Sie konnte sich mit dem Landleben aber nie anfreunden und ging nachBerlin. Trudchen ist eine echte Großstadtpflanze.

Die älteste Berlinerin Trudchen mit ihrem Kater, den sie in Pflege nahm, nachdem eine Mitbewohnerin verstorben war

Ihr halbes Leben hat sie hart gearbeitet. Sie war als Zimmermädchen in einer Lungenheilanstalt beschäftigt, imZweiten Weltkriegim Lazarettdienst. Später arbeitete sie in Berlin bei der Reichsbahn, hat Fahrkarten abgerissen, zuletzt war sie in der Verwaltung tätig. Seit 50 Jahren ist Gertrud Oertel Rentnerin.111 am 11.11. und älteste Berlinerin – da kommt sogar der BürgermeisterDer Mann, den sie liebte, ist früh gestorben, einen anderen wollte sie nicht. Alleinstehend hat sie ein Mädchen aus dem Heim adoptiert und Ute liebevoll großgezogen. Lange wohnte sie inBaumschulenweg, vor sechs Jahren zog sie in eine Senioren-WG inNiederschöneweide. Das große Zimmer mit schöner Aussicht teilt sie sich mit einem Kater, den sie in Pflege nahm, als eine Mitbewohnerin starb.

Gertrud Oertel mit Stadträtin Carolin Weingart (Linke) und Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD)

Sie schaut gern fern, spielt mit Freundinnen Brettspiele und hat eine kleine Schwäche für Naschereien, und der Kaffee muss stark sein. Am Dienstag bekommt die älteste Bewohnerin des Bezirks Besuch. Stadträtin Carolin Weingart (Linke) zu B.Z.: „Ich werde zu diesem besonderen Anlass gemeinsam mit dem BürgermeisterOliver IgelFrau Oertel gratulieren.“Der gute Rat, den diese beeindruckende Berlinerin allen Jüngeren gibt, ist kurz und lebensklug. Trudchen rät: „vernünftig sein und friedlich bleiben“.

Related Posts

Denise Laurel Drops a Bombshell About Uncle Cocoy — ‘He Doesn’t Want Anyone to Know!’ Family Secrets Unravel, and the Laurel Clan Faces Unimaginable Shock!

In the Glittering World of Showbiz, Denise Laurel Reveals a Secret the Public Never Expected In an industry where secrets are like treasures and silence is protection,  Denise…

Ella Langley and Riley Green Shine with “You Look Like You Love Me” at the 2024 CMA Awards

The lights dimmed, the crowd quieted, and the opening chords of “You Look Like You Love Me” filled the room—setting the perfect scene for a standout CMA…

“14-Year-Old Girl Shines as Keith Urban Lets Her Perform for 20,000 Fans”

At just 14 years old, Hailey Benedict experienced a life-changing moment when she took the stage with Keith Urban at Edmonton’s Rogers Place on September 16, 2016….

“Reba, Dan + Shay, John Legend & Chance the Rapper Wow on The Voice”

Season 25 of The Voice started on a high note as Reba McEntire, Dan + Shay, John Legend, and Chance the Rapper joined forces for an unforgettable…

A Night to Remember: Alan Jackson and Brad Paisley Light Up the Stage

There are some performances you never forget—and this one was pure country gold. When Alan Jackson and Brad Paisley hit the stage together for a surprise rendition…

BREAKING: What happened inside Arrowhead Stadium after the Chiefs’ nail-biting win over the Buffalo Bills wasn’t about football — it was about something far bigger. As anti-American chants echoed from outside, Travis Kelce didn’t flinch. He didn’t walk away, and he didn’t fight back. Instead, he rose slowly from his seat, took the microphone, and began to sing “God Bless America.” At first, it was just his voice — calm, low, unwavering. Then came another. And another. Within seconds, teammates, coaches, and reporters joined in, their voices blending into a single, powerful chorus that filled the stadium tunnels. Flags waved. Tears fell. And outside, the noise went silent. In that haunting, beautiful moment, Travis Kelce didn’t make a statement — he made history. A reminder that real strength doesn’t roar… it resonates. – The Insight Journal

The air inside Arrowhead Stadium was still charged with adrenaline. The final whistle had just blown on a hard-fought, nail-biting victory for the Kansas City Chiefs over…